- Militärgeschichtliches Forschungsamt
- milit. MGFA
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный русско-немецкий словарь. Академик.ру. 2011.
Militärgeschichtliches Forschungsamt — der Bundeswehr – MGFA – internes Verbandsabzeichen Aufstellung Jan. 1957 … Deutsch Wikipedia
Militärgeschichtliches Forschungsamt — Militärgeschichtliches Forschungs|amt, Abkürzung MGFA, Dienststelle im Geschäftsbereich des Bundesministers der Verteidigung; gegründet 1957, seit 1958 unter dem jetzigen Namen in Freiburg im Breisgau, seit 1994 in Potsdam. Das MGFA bearbeitet… … Universal-Lexikon
Militärgeschichtliches Institut der DDR — Das Militärgeschichtliche Institut der DDR, kurz MGI, war eine wissenschaftliche Einrichtung der Nationalen Volksarmee der DDR. Das Institut besaß den Charakter einer Hochschule. Geschichte Die Einrichtung wurde am 15. März 1958 als Institut für… … Deutsch Wikipedia
MGFA — Militärgeschichtliches Forschungsamt der Bundeswehr internes Verbandsabzeichen Aufstellung Jan. 1957 Land … Deutsch Wikipedia
MGFA — Militärgeschichtliches Forschungsamt EN Military History Research Office … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Ludwig Kübler — (* 2. September 1889 in Unterdill, München; † 18. August 1947 in Ljubljana) war ein deutscher General der Gebirgstruppe im Zweiten Weltkrieg. Er gilt als Organisator der Gebirgstruppe und durchlief während der ersten Phase des Krieges eine… … Deutsch Wikipedia
Reichsarmee — Ein Grenadier der Reichsarmee im Polnischen Erbfolgekrieg vor Philippsburg 1734 (Niederrheinisch Westfälischer Reichskreis: Paderbornisches Infanterieregiment – Zeitgenössische Gudenus Handschrift Als Reichsarmee, Reichsheer oder Reichsarmatur … Deutsch Wikipedia
Meno Burg — Major Meno Burg Nickname Judenmajor Born … Wikipedia
Meno Burg — Major Meno Burg Meno Burg (* 9. Oktober 1789 in Berlin; † 26. August 1853 ebenda),[1] auch Judenmajor genannt, war der erste und lange Zeit einzige preußische Stabsoffizier jüdischen Glaubens, königlich preußischer … Deutsch Wikipedia
Präventivkriegsthese — Toter russischer Soldat vor brennendem BT 7 Panzer, Juni 1941 Als Präventivkriegs oder Präventivschlagthese, auch Präventivkriegslegende,[1] bezeichnet man die Behauptung, der … Deutsch Wikipedia
Schlacht um Kiew — Teil von: Zweiter Weltkrieg Datum 23. August bis 26. September 1941 Ort … Deutsch Wikipedia